VR-Bank Coburg entwickelt sich weiterhin gut

Ausnahmesituation im Geschäftsjahr 2020 erfolgreich gemeistert

COBURG, 04.06.2021

Der Wachstumstrend der VR-Bank Coburg eG hat auch im Jahr 2020 angehalten. Erfreut informierten der Vorstandsvorsitzende Karlheinz Kipke, Vorstandsmitglied Norbert Schug und Generalbevollmächtigter Matthias Herpich über die Entwicklung der VR-Bank Coburg im Jahr 2020, welche trotz der Ausnahmesituation der Corona-Pandemie durch ein anhaltendes Wachstum in allen wesentlichen Bereichen geprägt war.

 

 

Trotz der Be- und Einschränkungen in der Corona-Pandemie hat die VR-Bank Coburg gezeigt, dass sie für ihre Mitglieder und Kunden im Wirtschaftsraum Coburg Sonneberg auf digitalen, telefonischen und analogen Kanälen stets erreichbar ist.

Die Bilanzsumme steigert sich um 3,9% (58,3 Mio. Euro) auf 1,56 Mrd. Euro. „Der soliden Wachstumspfad wurde erfolgreich weiter beschritten“, so Karlheinz Kipke, „und auch in den Zeiten in denen Distanz zu einer sozialen Eigenschaft geworden ist, honorieren unsere Kunden unsere qualitativ hochwertige genossenschaftliche Beratung und Betreuung“. Das Vertrauen der Kunden in die Genossenschaft zeigt sich einmal mehr durch den erneuten Branchensieg (bereits zum 7. Mal) im 7. Coburger Kundenspiegel. Das betreute Kundenvolumens steigerte sich um 110,7 Mio. Euro (+4,3%) auf erstmalig über 2,6 Mrd. Euro. Die Mitglieder und Kunden werden tagtäglich im Rahmen der genossenschaftlichen Beratung von 188 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter betreut.

Kreditvolumen - Steigerung
Von anhaltenden Zuwächsen im Baufinanzierungsgeschäft ist das Kundenkreditgeschäft geprägt und es stieg um 1,8% auf 536 Mio. Euro. „Im vergangenen Geschäftsjahr sind wir auch in der Corona-Krise für unsere Privat- und Mittelstandskunden ein verlässlicher Partner gewesen“, unterstreicht Vorstandsmitglied Norbert Schug und verweist auf „eine qualitativ hohe Fachkompetenz unserer Mitarbeiter, gepaart mit unserem ganzheitlichen Beratungskonzepten“. Für die VR-Bank Coburg ist ein Jahr nach Beginn der Corona-Pandemie die Gefahr von Kreditausfällen nicht besorgniserregend.

Kundeneinlagen - Höchststand
Auf 2,06 Mrd. Euro erhöhte sich das betreute Kundenanlagevolumen (plus 5,7% = 105,1 Mio. Euro). Die Kundeneinlagen sind für die VR-Bank eine wichtige Basis und die Hauptrefinanzierungsquelle für das Kreditgeschäft. „Die Entwicklung zeigt einmal mehr, dass wir für unsere Kunden ein zuverlässiger Partner in finanziellen Dingen sind und unsere Mitglieder und Kunden unserem umfassenden Leistungsangebot vertrauen“, stellt der Generalbevollmächtigte Matthias Herpich fest.

Stabile Ertragslage
Im abgelaufenen Geschäftsjahr lag die Ertragslage der VR-Bank Coburg im Rahmen der Erwartungen der Verantwortlichen. So konnte der Bilanzgewinn, trotz der Einschränkungen im laufenden Geschäftsbetrieb gegenüber dem Vorjahr mit 1,0 Mio. Euro stabil gehalten werden. Dabei verringerte sich der Zinsüberschuss gegenüber dem Vorjahr auf 17,7 Mio. Euro. Der Provisionsüberschuss erhöhte sich leicht auf 10,0 Mio. Euro. Durch die Fortsetzung eines stringenten Kostenmanagements wurden die Verwaltungsaufwendungen auf 18,9 Mio. Euro reduziert. Nach Steuern, Bewertungen, Vorwegzuweisungen und Dotierung von Rücklagen erzielte die VR-Bank einen Bilanzgewinn von 1,0 Mio. Euro.
Insgesamt spricht die Geschäftsleitung der VR-Bank Coburg von einer „nachhaltigen und stabilen Ergebnissituation“. „Wie in den vergangenen Jahren sollen die Mitglieder davon profitieren“, unterstreicht Karlheinz Kipke, „und deshalb schlagen Aufsichtsrat und Vorstand unserer Vertreterversammlung wieder eine Dividende von insgesamt 3% (Dividende 1% zzgl. Bonus 2%) vor.

Eigenkapital weiter gestärkt
Die Geschäftsguthaben der Mitglieder der VR-Bank erhöhten sich auf 34,6 Mio. Euro. Durch die zusätzliche Zuführung aus dem Ergebnis erhöhen sich die Eigenmittel auf 150,3 Mio. Euro.

Ausblick 2021
Gerade das Ausnahmejahr 2020 hat den Verantwortlichen der VR-Bank Coburg deutlich gemacht, dass die Mitglieder und Kunden auf ein funktionierendes genossenschaftliches Geschäftsmodell setzen. Mit Blick auf die bereits jetzt erkennbaren Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die regionale Wirtschaft, den Arbeitsmarkt und auf das eigene Geschäft, wird deutlich wie wichtig die VR-Bank Coburg als stabiler Partner in der Region ist. Die Verantwortlichen der VR-Bank betonen, dass in den vergangenen Monaten an allen Standorten zu jeder Zeit die persönliche Betreuung, unter Einhaltung der Hygiene-Bestimmungen, gewährleistet war und ist. „Die herausragenden Leistungen in allen Bereichen unseres Mitarbeiterteams, sind Basis und Garant für die erfolgreiche Meisterung der Ausnahmesituation“. betonen die Verantwortlichen unisono und fügen selbstbewusst hinzu: „Auch im Jahr 2021 bleiben wir ein verlässlicher und kompetenter Partner für unser Mitglieder und Kunden, sowie ein verantwortungsvoller Arbeitgeber“.

Zahlen nach HGB
in Mio. Euro 2020
Zinsergebnis: 17,7
Provisionsergebnis: 10,0
Verwaltungsaufwendungen: 18,9
Steuern: 3,2
Bilanzgewinn: 1,0
Bilanzsumme: 1.560

Die Geschäftsleitung der VR-Bank Coburg freut sich über ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2020 und den erneuten Branchensieg beim "7. Coburger Kundenspiegel": Vorstandsvorsitzender Karlheinz Kipke, Vorstandsmitglied Norbert Schug und Generalbevollmächtigter Matthias Herpich (von links).

Pressekontakt