Login
Eine junge Frau mit Kaffeetasse sitzt am Küchentisch vor einem Notebook

Videoberatung

Mit der Videoberatung Ihrer VR-Bank Coburg können Sie sich zu Hause oder unterwegs persönlich beraten lassen. Wir unterstützen Sie dabei, die für Sie richtigen finanziellen Entscheidungen zu treffen.

So einfach vereinbaren Sie Ihren Termin für eine Videoberatung

Über unsere Terminvereinbarung online können Sie Termine für eine Videoberatung vereinbaren. Für die Videoberatung Ihrer VR-Bank Coburg benötigen Sie Ihr Smartphone, Tablet oder einen Computer - möglichst mit Webcam. Sie müssen keine App oder Software installieren. Es genügt ein aktueller Internetbrowser.

Auswahl der Treffpunktes "Videoberatung" in der Terminvereinbarung online
Auswahl der Treffpunkts "Videoberatung"
  1. In unserer Terminvereinbarung online wählen Sie zunächst Ihr Beratungsthema.
  2. Danach wählen Sie als Treffpunkt „Videoberatung” aus.
  3. Sie sehen alle Beraterinnen und Berater, die zum gewählten Thema eine Videoberatung anbieten.
  4. Wählen Sie die Beraterin oder den Berater Ihres Vertrauens.
  5. Wählen Sie einen freien Termin und vereinbaren diesen.
  • Wird Ihnen der Treffpunkt „Videoberatung” nicht angezeigt, ist zum gewählten Thema keine Videoberatung möglich.
  • Den Termin bestätigen wir Ihnen über das elektronische Postfach Ihres OnlineBanking und/oder per E-Mail. In der Terminbestätigung finden Sie den Link zur Videoberatung.
  • Zusätzlich enthält die Terminbestätigung einen Link, mit dem Sie Ihren gebuchten Termin wieder absagen können.
  • Als Anhang finden Sie eine Kalenderdatei im ICS-Dateiformat. Diese können Sie in Ihren elektronischen Kalender, zum Beispiel auf Ihrem Smartphone, importieren.
Screenshot eines Kalendereintrags
Beispiel eines Kalendereintrags in Microsoft 365 Outlook
Hinweis zu Ihrem Kalendereintrag:
 
  • Den Link zur Videoberatung finden Sie als Ort des Termins,
  • den Link zur Absage Ihres Termins in der Beschreibung.

 

Einen Tag vor Ihrem vereinbarten Termin senden wir Ihnen zur Sicherheit eine Terminerinnerung.

So starten Sie die Videoberatung

Schritt 1

  • Klicken Sie zum vereinbarten Termin auf den Link, den wir Ihnen mit der Terminbestätigung gesendet haben. 
  • Oder: Klicken Sie in Ihrem gespeicherten Kalendereintrag auf den Ort.
  • Sie werden auf die abgebildete Login-Seite geleitet.
  • Ihre Sitzungsnummer und Ihr Name sind bereits vorbelegt.
  • Stimmen Sie den Datenschutzhinweisen zu und klicken Sie auf „Teilnehmen”.

Schritt 2

  • Sie werden aufgefordert, den Zugriff auf Ihr Mikrofon und Ihre Kamera für die Videoberatung freizugeben.
  • Klicken Sie hier bitte zunächst auf „Zugriff freigeben”.
  • Sie können die Einstellungen später jederzeit ändern.
Screenshot zur Zustimmung der Kameranutzung in der Videoberatung
Schritt 2 - Zugriff auf Kamera für die Videoberatung freigeben

Schritt 3

  • Im folgenden Fenster können Sie Ihre Einstellungen für Mikrofon und Kamera festlegen.
  • Klicken Sie anschließend auf „Direkt zur Sitzung”.
Screenshot der Kamera- und Mikrofoneinstellungen für die Videoberatung
Schritt 3 - Einstellungen für Kamera und Mikrofon festlegen

Schritt 4

  • Wenn die Videoberatung durch Ihre Beraterin oder Ihren Berater noch nicht gestartet wurde, befinden Sie sich zunächst im virtuellen „Warteraum”, 
Screenshot des "Warteraums" in der Videoberatung
Schritt 4 - virtueller Warteraum
Schritt 5
 
  • Sie sind mit Ihrer Beraterin oder Ihrem Berater über den Videochat verbunden.
  • Die Videoberatung kann beginnen.
  • Die Einstellungen für Mikrofon und Kamera können Sie über die Symbole in der unteren Leiste jederzeit ändern.
Screenshot einer laufenden Videoberatung
Schritt 5 - Videoberatung läuft

Erklärfilm

Dies ist ein YouTube-Video. Sobald Sie das Video starten, gelten die Google Datenschutzrichtlinien.

Videoberatung bei Ihrer VR-Bank Coburg

📹 Videoberatung bei Ihrer VR-Bank Coburg

mit Lea Johannesson

Videoberatung • Länge: 01:50

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Durch wen werde ich beraten?

Sie werden wie gewohnt durch qualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Ihrer VR-Bank Coburg beraten. Falls erforderlich, können auch andere Teilnehmer (z.B. Spezialistinnen und Spezialisten für Altersvorsorge oder Baufinanzierung) zugeschaltet werden. Selbstverständlich schalten wir weitere Personen nur mit Ihrem Einverständnis dazu.

Benötige ich für die Videoberatung eine Kamera?

Für die Videoberatung ist eine Kamera nicht unbedingt erforderlich. Wenn Sie von Ihrem Gegenüber gesehen werden wollen, benötigen Sie eine Kamera. Sie entscheiden selbst, ob Sie eine vorhandene Kamera einschalten möchten.

Ist die Videoberatung sicher?

Die Sicherheit und der Schutz Ihrer Daten steht für uns an oberster Stelle. Daher nutzen wir ein verschlüsseltes Videoberatungssystem.

Für die Videoberatung wird durch Ihre VR-Bank Coburg ein geschlossener Raum genutzt. So ist der Inhalt des Gesprächs vertraulich und kann nicht durch Dritte mitgehört werden.

Wir empfehlen Ihnen, bei der Videoberatung auf Ihr Umfeld und mögliche Zuhörer zu achten.

Kann ich mich weiterhin persönlich vor Ort beraten lassen?

Die Videoberatung stellt lediglich eine Erweiterung unserer Beratungsmöglichkeiten dar. Selbstverständlich können Sie Beratungstermine auch weiterhin vor Ort vereinbaren. Die Entscheidung liegt ganz bei Ihnen.

Was kostet eine Videoberatung?

Die Videoberatung stellen Ihnen Ihre VR-Bank Coburg als kostenlosen Service zur Verfügung.

Für die Nutzung des Dienstes können Internet- und/oder Mobilfunkgebühren durch Ihren jeweiligen Anbieter entstehen.